In der ersten Internet- Vorstandssitzung des neuen Vereinsvorstandes des Fördervereins Klinikum München-Bogenhausen e.V. sollte unser traditionelles Weihnachtsprojekt für die Beschäftigten der MünchenKlinik Bogenhausen beschlossen werden. Es stellt sich - bedingt durch die Covid19-Pandemie -  als undurchführbar heraus. Der  fantastische Vorschlag von Oberärztin Dr. Simone  Haug  (ReHA-Medizin Bogenhausen)  kam genau zur rechten  Zeit. Wir  über nahmen ihn begeistert und begannen sofort mit der Umsetzung. Die geschlossenen Stationen der MünchenKlinik Bogenhausen , die keinen Krankenbesuch zulassen können, sollen mit Tablets ausgerüstet werden. Diese Tablets können von Angehörigen und Freunden angerufen werden, sie werden von Schwestern und Pflegern zu den Kranken gebracht,  die auf diese Weise die Möglichkeit haben, kostenlos ihre Angehörigen an Krankenbett zu sehen und zu hören. Der Förderverein kaufte die Tablets  und rüstete sie mit simcards mit unbegrenzter Redezeit aus. So muß kein Patient Zurückhaltung üben, niemand  kann Redezeit-Volumen einem anderen “wegtelefonieren”. Damit das schnell und technisch einwandfrei gelang, waren unserer Schatzmeister Peter Ermis, seine Frau Nalan, und Hr. Fabian Hacker, alle drei  ausgefuchste IT-ler, 3 Wochen lang damit beschäftigt, alle Tablets einzurichten, sofort bedienfähig zu machen und einen  Servicedienst einzurichten, falls mal etwas nicht klappt oder ein update installiert werden muss. Am Montag, 21. Dez. 2020 war es soweit, die Tablets konnten an Frau Göttlicher, Klinikleiterin, vor dem Klinikum durch die Fördervereins-Vorsitzende Fr. Christiane Hacker  überreicht werden. 

Tabletübergabe
Auf dem Bild sehen Sie von links nach rechts:
Klinikleitung: Fr. Astrid Göttlicher, Fr. Dr. Simone Haug,
Vorsitzende Fördervereins: Fr. Christiane Hacker, Schatzmeister: Hr. Peter Ermis, Fr. Nalan Ermis, Hr. Fabian Hacker

Der Förderverein dankt Fr. Dr. Haug für die tolle Idee, dem “weltbesten IT-Team” für ihr grandioses und schnelles Engagement, die Idee umzusetzen, und der Klinik mit ihren Schwestern und Pflegern für die Bereitschaft, das Projekt mit zu tragen. 

Vorsitzende Christiane Hacker: “ Der Förderverein wünscht allen Patienten, die im Krankenbett ohne Angehörig und Freunde Weihnachten feiern müssen, ein gesegnetes Weihnachtsfest  und schnelle Genesung ihrer Körper und Seelen durch das positive Erlebnis, ihre Angehörigen und Freunde  auf diese Weise erleben zu dürfen.”