Allen Spenderinnen und Spendern, die in diesem Jahr unsere Arbeit unterstützt haben, danken wir von ganzem Herzen. Jeder noch so kleine Betrag hat uns geholfen, dem Klinikum Bogenhausen und seinem Personal entsprechend unserer Satzung die Unterstützung zukommen zu lassen, die notwendig war.
Ebenfalls ein herzliches „Dankeschön“ geht an unsere Ehrenamtlichen, ohne die der Förderverein keinerlei Aktivitäten entfalten könnte. Ohne sie würde es kein Engagement für das Klinikum Bogenhausen, für das Personal, für die Besucher, für alle Basar-Freunde und Flohmarkt-Schnäppchenjäger oder für die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Kurse geben.
Besonderer Dank gilt den Beschäftigten des Klinikums Bogenhausen, die neben ihrem Arbeitsalltag im Klinikum noch ein Stück ihrer Freizeit dem Engagement im Förderverein widmen.
Ein großer Dank gilt auch allen Honorar-Kräften in den Kursen, die mit viel Herzblut, Phantasie und Humor auch die trockensten Themen unseren Kursteilnehmern schmackhaft machen können.
Nicht zuletzt danken wir allen Ärzten sehr herzlich, die unsere Arbeit immer positiv begleitet und uns mit interessanten Vorträgen aus ihren Fachbereichen unterstützt haben. Tausend Dank für die phantastische Zusammenarbeit.
Der Vorstand weiß, dass ohne dieses „Hand-in-Hand-Arbeiten“ aller Beteiligten keine unserer Aktivitäten je möglich gewesen wäre.
Herzliche Einladung zum Vortrag Herbstzeit –Hustenzeit
am Donnerstag, 30. November 2017, 19.00 Uhr im Hörsaal des Klinikums Bogenhausen, EG Englschalkinger Str.77
Die Blätter fallen und prompt werden herbstliche Spaziergänge wieder häufiger mit Husten begleitet. Ein dicker Schal und ein gefütterter Mantel soll helfen, Eukalyptuscremes und –säfte sollen erleichtern, Inhalationsgeräte und Bonbons mit 1000 Kräutern sollen ihn vertreiben. „Chemie“ mag man nicht nehmen. Aber was hilft wirklich? Normaler Husten oder beginnende Lungenentzündung – wer kennt die Grenzen? Im warmen Zimmer bleiben oder raus bei Wind und Wetter – was ist richtig? Lungensport? Mehr Anstrengung greift die Lungen an oder lässt sie genesen? Rechtzeitig zur „Husten-Schnupfen-Heiserkeit- Jahreszeit“ konnten wir die Experten unseres Klinikums Bogenhausen gewinnen:
Chefarzt Prof. Dr. Friedrich Meyer, Leiter des Pneumologischen Zentrums im Klinikum Bogenhausen
und
Oberarzt Dr. Philipp Krainz, Leiter der Lungensportgruppe
Lassen Sie sich überraschen, was sie uns raten werden. Ihr ärztlicher Einsatz im Lungenzentrum des Klinikums Bogenhausen beschränkt sich nicht nur auf die Behandlung der “üblichen” Krankheitsfelder, sondern erstreckt sich auf Forschung, Lehre, Qualität und Weiterbildung. Ihr Grundsatz:
“Wenn ein Mensch erkrankt, ist Vertrauen die beste Medizin. Das Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten stärken wir durch verlässliche Behandlungsqualität und höchste Patientensicherheit. Daran arbeiten wir. Und da Medizin und Pflege sich verändern, verändern wir uns mit. In zahlreichen Projekten entwickeln wir Medizin und Pflege mit weiter. Für Ihre Gesundheit. Heute und in Zukunft.“
Der Förderverein unterstützt all diese Ziele. Diese Veranstaltung ist öffentlich, Sie können gerne Freunde, Bekannte und Familienmitglieder mitbringen. Selbstverständlich ist der Eintritt frei.
Willkommen zum Weihnachtsbasar des Fördervereins Klinikum Bogenhausen e.V.
Sonntag, 26. Nov. 2017 10:00 - 17:00 Uhr
in der Eingangshalle des Klinikum Bogenhausen,
Englschalkinger Str. 77, 81925 München
Lassen Sie sich von den vielen Werken unserer Hobbykünstler überraschen und finden Sie ihre ganz persönliche Weihnachtsdekoration, sowie individuellen Geschenke.
Nachlese zum traditionelle Benefiz-Flohmarkt vom Samstag, 29. Juli 2017.
auf dem Parkplatz des Klinikums Bogenhausen an der Englschalkingerstrasse 77
Bei herrlichem hochsommerlichen Wetter konnte der Flohmarkt des Fördervereins endlich wieder statt finden. In entspannter Atmosphäre konnte ausgiebig das vielfältige Angebot der Stände studiert und in unseren Bücherkisten gewühlt werden.
Wir freuten uns besonders über die jugendlichen Standlbesitzer, die bereit waren, sich von ihren “Schätzen” zu trennen. Viele Besucher stärkten sich mit Kaffee, Kuchen, Würstl und Brezn und verließen unseren Benefiz-Flohmarkt mit gutgefüllten Beuteln.
Er war - wie immer – ein Erfolg für die Standlbesitzer, für die Schnäppchenjäger UND für den Förderverein des Klinikums Bogenhausen.
Christiane Hacker, Vorsitzende des Fördervereins: “Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die am Gelingen des Flohmarkts mitgewirkt haben. Ohne ihr ehrenamtliches Engagement hätte der Flohmarkt nicht statt finden können. Der Förderverein freut sich, dass er mit den Spenden aus dieser Veranstaltung wieder neue Projekte, die dem Klinikum Bogenhausen zu Gute kommen, unterstützen kann.”
Wer für das kommende Jahr an einem Stand auf unserem Benefiz-Flohmarkt interessiert ist, kann sich ab Frühjahr 2018 unverbindlich in eine Interessentenliste aufnehmen lassen. Sobald der Termin bekannt ist, werden alle Interessenten von uns benachrichtigt.
Einladung zum traditionelle Benefiz-Flohmarkt am Samstag, 29. Juli 2017.
auf dem Parkplatz des Klinikums Bogenhausen an der Englschalkingerstrasse 77
Lasst Euch überraschen, was dort alles zu finden ist! Von einer Tasse Kaffee und einem Stückerl selbstgebackenen Kuchen begleitet, macht das Stöbern noch mehr Spaß. Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen.
es sind noch Stände frei
Achtung: Den Tische für den Stand muss jeder selber mitbringen !!!
Wer an einem Stand auf dem Flohmarkt interessiert ist, füllt bitte diese Formular aus und senden es ausgefüllt und unterschrieben zurück.
oder Sie melden sich über das Aktionstelefon: Tel. 089 / 411 77 924 an.
Bei unklaren Wetterverhältnissen bekommen Sie am Freitag, 28. Juli 2017 ab 19:00 UhrGewissheit unter 089 / 411 77 924.
Zeit: Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, Ort: Hörsaal des Klinikums Bogenhausen, Englschalkingerstrasse 77, Ost-Trakt, Erdgeschoß
Die Referenten:
Prof. Dr. Helge Topka, Chefarzt der Neurologie und Stroke Unit im Klinikum Bogenhausen
Prof. Peter-Paul Gantzer, Notar, Abgeordneter des Bayerischen Landtags
Die Themen werden von den beiden Referenten von medizinischer, juristischer und politischer Seite beleuchtet, wobei die Fragen
* „Was muss ich vorbereiten, wenn ich einmal nicht mehr selbstständig entscheiden und handeln kann?“
* „Welche Konsequenzen hat welche Vollmacht?“
im Vordergrund stehen.
Beide Referenten stehen Ihnen anschließend für Fragen zur Verfügung. Wir hoffen auf Ihr reges Interesse und freuen uns auf Ihr Kommen. Ab 18:45 Uhr können Freunde und Bekannte dazu kommen, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Aktiv in jeden Alter Ein beweglicher Geist in einem Beweglichen Körper, wer wollte das nicht!
Die Gefahr zu Fallen wächst mit zunehmenden Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlecht sieht oder hört, kann sich zudem nicht mehr so gut orientieren. Dazu können einige Medikamente benommen machen. Mit solchen Einschränkungen beginnt oft ein Teufelskreis: Aus Angst zu fallen bewegt sich der Mensch weniger, die Muskel verlieren so mit der Zeit an Kraft. Auch das Gleichgewichtsgefühl und die Reaktionsfähigkeit schwinden.
Der AUSWEG: Regelmäßig Muskelkraft und Gleichgewichtssinn trainieren mit unserem Kurs „Sturzprophylaxe“
Teilnahmegebühr: kostenlos, Spenden werden gerne entgegen genommen Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen pro Kurs Ort: Klinikum Bogenhausen, Gymnastikraum / Turnhalle (Raum EG 317 WEST, Zutritt über Raum EG 314A West -Umkleide Gymnastikraum)
Kursangebot - Frühjahr 2017 Jeweils Dienstag in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr Leitung: Herr D. Müller, Physiotherapeut
Aktiv in jeden Alter Ein beweglicher Geist in einem Beweglichen Körper, wer wollte das nicht!
Die Gefahr zu Fallen wächst mit zunehmenden Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlecht sieht oder hört, kann sich zudem nicht mehr so gut orientieren. Dazu können einige Medikamente benommen machen. Mit solchen Einschränkungen beginnt oft ein Teufelskreis: Aus Angst zu fallen bewegt sich der Mensch weniger, die Muskel verlieren so mit der Zeit an Kraft. Auch das Gleichgewichtsgefühl und die Reaktionsfähigkeit schwinden.
Der AUSWEG: Regelmäßig Muskelkraft und Gleichgewichtssinn trainieren mit unserem Kurs „Sturzprophylaxe“
Teilnahmegebühr: kostenlos, Spenden werden gerne entgegen genommen Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen pro Kurs Ort: Klinikum Bogenhausen, Gymnastikraum / Turnhalle (Raum EG 317 WEST, Zutritt über Raum EG 314A West -Umkleide Gymnastikraum)
Kursangebot - Herbst 2017 Jeweils Dienstag in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr Leitung: Herr D. Müller, Physiotherapeut
Kostenloser Kurs: „Erste Hilfe“ für Erwachsene und Kind“
Der Förderverein Klinikum- München-Bogenhausen e.V. bietet wieder kostenfreie 1.Hilfe-Kurse an. Schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten, wenn es auf Sekunden ankommt. Unter der Leitung des Notarztes Dr. Richard Fisch zusammen mit dem Lehrrettungsassistent Helmut Rudolph
erfahren Sie in unseren Kursen alles, was Sie zur richtigen Einschätzung von Notfallsituationen und zur Durchführung notwendiger Hilfsmaßnahmen wissen müssen. Alle Kurse sind kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, deshalb wird baldige Anmeldung empfohlen. Alle Kurse finden von 18:00h – 21:00h im Klinikum Bogenhausen statt.
Die Termine:
Mittwoch, 25.10.2017
Casino
18:00 – 21:00
Reanimation Erwachsener
Mittwoch, 08.11.2017
Casino
18:00 – 21:00
„Erste Hilfe am Kind
Mittwoch, 22.11.2017
Casino
18:00 – 21:00
„Erste Hilfe 1
Mittwoch, 29.11.2017
Casino
18:00 – 21:00
„Erste Hilfe 2
Alle Kursteilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung für den jeweiligen Kurs. Für die Teilnahme an den Kursen Reanimation, Erste Hilfe 1 und 2 erhalten die Teilnehmer auf Wunsch eine Bescheinigung für die Führerscheinstelle (Bescheinigung nach § 68 Führerscheinerteilungsverordnung FeV).
unter dem Motto "Kommen, schauen, genießen und kaufen" findet auch in diesem Jahr unser traditioneller Osterbasar statt.
Wir freuen uns, mit Ihnen die Werke aus Filz, Holz, Papier, Eiern und Co unserer Hobby- Künstlerinnen und Künstler zu bestaunen. Kommen Sie vorbei und finden auch Sie Ihre ganz persönliche Oster- und Frühlings -dekoration. Schlendern Sie entspannt durch diesen kleinen, feinen Handwerksmarkt und machen Sie Pause mit Kaffee, Kuchen und Würstel.