Archiv 2013
Vortrag
5. Dezember 2013 um 18.30h,
Zivilcouragetraining für Fahrgäste
Die Aktion Münchner Fahrgäste wird uns zeigen, was jeder – wirklich jeder - machen kann, wenn er/sie oder andere Fahrgäste in den öffentlichen Verkehrsmitteln angepöbelt werden. Dieser Kurs ist ausgesprochen beliebt.
Er wurde vom Bayerischen Verkehrsminister mit dem Nahverkehrspreis 2012 und vom Deutschen Bahnkundenverband mit dem Deutschen Schienenverkehrs-Preis 2012 ausgezeichnet.
Ich freue mich, dass ich die Veranstalter gewinnen konnte, auch bei uns zu zeigen, was vielen Fahrgästen schon geholfen hat, nach dem Motto: „Helfen ohne Opfer zu werden“.
Auf dem Weg ins und vom Klinikum nehmen viele von uns, auch die Beschäftigten, die öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch. Mit Demonstrationen und kleinen Rollenspielen wird uns deutlich gemacht, wie wir uns richtig verhalten und uns nicht gefährden. Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Sie.
Aktion
24. November 2013, 10h–17h
Adventsmarkt der ReHa-Hilfe e.V.
Der Förderverein war wieder mit einem Stand vor Ort und informierte über unsere Vereinsarbeit.
Kurs
Kostenlose Kurse: „Erste Hilfe Kurse“
Reanimationskurs Kinderkurs
14.11.2013 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Erste Hilfe Kurs I
21.11.2013 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Erste Hilfe Kurs II
28.11.2013 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Vortrag
07. November 2013,
„Im Alter ungebrochen“
Stürzen vorbeugen und verhindern, dabei im Alter gesund bleiben.
im Vortragssaal des Klinikums Bogenhausen, Englschalkingerstrasse 77, Erdgeschoß (Ost)
Referent: Chefarzt Dr. med. Anselm Reiners
Wer älter wird bemerkt irgendwann, dass die Kräfte nachlassen. Das Gehen wird beschwerlicher, auch mit Brille werden Stolperstellen nicht sofort erkannt. Die Gefahr zu stürzen, hinzufallen und sich etwas zu brechen wächst. Keiner möchte das erleben!
Chefarzt Dr. med Anselm Reiners, Leiter der Praxis für Physikalische und RehabilitativeMedizin am Medicenter im Klinikum Bogenhausen zeigt uns Wege und Möglichkeiten auf, wie Stürze verhindert und vermieden werden können.
Einleuchtende Erklärungen und hilfreiche Tipps, wie wir die „Gebrechen“ des Alters ohne Bruch überlisten, erwarten Sie.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und Ihre Diskussionsfreude.
Gerne können interessierte Freunde mitgebracht werden. Eintritt kostenlos.
Kurs
Im Oktober 2013 Kostenloser Kurs: „Erste Hilfe an Kindern“
Schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten, wenn es auf Sekunden ankommt.
Wir vermitteln Ihnen unter der Leitung unseres Notarztteams von Dr. Richard Fisch in unseren Kursen „Erste Hilfe an Kindern“ alles, was Sie zur richtigen Einschätzung von Notfallsituationen und zur Durchführung notwendiger Hilfsmaßnahmen wissen müssen.
Dazu wurden im Oktober 2 Kurse veranstaltet.
Aktion
15.06.2013 Flohmarkt beim Klinikum
"Alle kamen auf ihre Kosten".
Die Standbetreiber, die Besucher und der Förderverein FKMB. Mit schuld daran das schöne Wetter und die sommerlichen Temperaturen. So waren allesamt in guter Stimmung und auch die Kauflaune entsprechend gut. Viele erinnerten sich an das letzte Jahr, wo der 8. Flohmarkt wegen schlechten Wetters abgesagt werden mußte.
Punkt neun Uhr eröffnete Frau Stadträtin Christiane Hacker, die Vorsitzende des Förderverein für das Klinikum München Bogenhausen (FKMB) den Flohmarkt, begrüßte die etwa 75 Standbetreiber, freute sich über das gute Wetter und übergab an die Klinikdirektorin des KMB, Frau Astrid Göttlicher die im Namen von STKM-Geschäftsführerin Dr. Elizabeth Harrison deren Grüße übermittelte, dankte den am Flohmarkt freiwillig tätigen Mitarbeitern/innen des KMB und den ehrenamtlichen Helfern des Fördervereins. Schätzungsweise nahezu 200 Besucher, Patienten und Nachbarn aus dem Münchner Osten kamen vorbei und betonten immer wieder, wie schön doch dieser Flohmarktplatz gelegen und wo durch die vielen Bäume auch im Schatten angenehm zu flanieren ist.
Die selbstgebackenen Kuchen, sowie der ausgereichte Kaffee fanden reißenden Absatz und auch die Würstl mit den alkoholfreien Getränken wurden begeistert gekauft, sodaß der Förderverein mit einem finanziellen Plus für seine anstehenden Projekte rechnen kann.
Jahresauptversammlung
18.03.2013 im Hörsaal ab 18:30
Kurs
Im Februar 2013 Kostenloser Kurs: „Erste Hilfe an Kindern“
Schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten, wenn es auf Sekunden ankommt. Wir vermitteln Ihnen unter der Leitung unseres Notarztteams von Dr. Richard Fisch in unseren Kursen „Erste Hilfe an Kindern“ alles, was Sie zur richtigen Einschätzung von Notfallsituationen und zur Durchführung notwendiger Hilfsmaßnahmen wissen müssen.
Dazu wurden im Februar 2 Kurse veranstaltet.